Dax-Investoren lassen sich nur kurz von den extrem schwachen Daten zum US-Arbeitsmarkt irritieren und entscheiden sich dann für die positiven Indikatoren. Sowohl in Europa als auch in den USA weisen die Einkaufsmanagerindizes Rekordzuwächse im Dienstleistungssektor auf.
Der Dax legt um 0,9% auf 15.692 Punkte zu, obwohl die Wall Street-Indizes heute Nachmittag rote Zahlen schreiben.
Zu Covid-19 gibt es wenige neue Erkenntnisse. Die möglichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Verbreitung der Delta-Variante sind noch sichtbar. Die Bundesregierung in Berlin schließt neue Blockaden im Herbst und Winter nicht aus.
Siemens Energy senkt aufgrund von Problemen mit der spanischen Tochtergesellschaft sein Profitabilitätsziel für das Geschäftsjahr 2020/21. Siemens Energy bietet 3,2 Prozent. Trotz erwartungsgemäßer Umsätze sank Schaeffler um 0,8 Prozent. Die ambitionierten Wachstumsziele von Hugo Boss (+ 0,1%) legen keinen Fokus auf den Aktienmarkt. Der Aktienkurs hat sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt. Die Kosten des massiven Abbaus und Sonderkürzungen brachten die Commerzbank (-6,2%) im zweiten Quartal ins Dunkel.