Was ist Bitcoin?

Kryptowährung Kryptowährung ist nichts anderes als eine virtuelle Währung, die normalerweise nicht von Regierungsbehörden ausgegeben wird. Urheber Die Idee, wer Bitcoin verwendet, um digitale Währungen zu schaffen, steht noch nicht fest. Satoshi Nakamoto ist das Pseudonym des Autors und Ende 2008 veröffentlichte er sein erstes Konzept. Seitdem haben verschiedene Medien versucht, dieses Rätsel zu lösen, jedoch ohne Erfolg. Was ist Blockchain? Ohne den Begriff Blockchain hat fast niemand versucht, Bitcoin zu erklären. Es ist nichts als eine Kette. Eine Kette, in der alle bisher mit Bitcoin getätigten Transaktionen gespeichert werden. Auf verschiedenen Computern verstreut, sodass Dritte keinen Zugriff darauf haben.

Wie entsteht ein Bitcoin?
Um einen Bitcoin zu schaffen, benötigt es im Grunde lediglich zweierlei: einen Computer und enorm Energie. In diesem Zusammenhang fügen User der Blockchain neumodische Blöcke hinzu, stärken das Netzwerk, bekommen als Wiedergutmachung von selbst Coins. Dieser Prozess heißt Mining, diejenigen, die es tun, sind die Miner. Das Corona-Jahr 2020 verhalf dem Bitcoin zu einem innovativen Höhenflug. Allerlei zwielichtige Lieferanten haben seitdem ihr eigenes digitales »Geld« vom Stapel gelassen. Stellen Sie sich vor Ihr Nachbar, Herr Maier, erfindet ein Münzgeld, »Mairo« genannt. Er offeriert Ihnen an, 100 € gegen 100 Mairo zu wechseln. Würden Sie darauf eingehen? Beherzigen Sie ebendiese Regel genauso im Zuge digitalen Währungen.